Vorstand

Martin Eichberger
Obmann
Anja Schrettner
Obmann Stellvertreterin
Elisabeth Eichberger
Kassierin

 Trainerteam

Unser Trainerteam setzt sich aus top-ausgebildeten Trainerinnen und Trainern aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Mit zahlreichen staatlichen sowie zusätzlichen Ausbildungen wird die Basis für eine konsequente und kompetente Zusammenarbeit gelegt.

martin eichberger

Ausbildungen

  • staatl. geprüfter Trainer Ski Alpin (C-Trainer)
  • staatl. geprüfter Trainer Athletik, Fitness und Koordination
  • staatl. geprüfter Instruktor für Schwimmen, Ski Alpin, elementare Motorikförderung und optimales Nachwuchstraining
  • Lehramt Bewegung und Sport, Geographie (BEd)
  • angehender Sportwissenschafter
  • Rettungsschwimmabzeichen Retter
  • ÖFB-D-Diplom

Martin "Meschtl", die steirische Eiche, wuchs im Lobmingtal direkt neben der Skipiste auf und startete so seine sportliche Karriere im Skisport und Fußball. Im Laufe der Zeit wurde die Begeisterung auch immer mehr in Richtung der Ausdauersportarten Schwimmen, Radfahren, Langlaufen und Laufen gelenkt. Als Nachwuchstrainer und Leiter der Trainingszelle Murtal des Triathlonverbandes Steiermark liegt sein Augenmerk vor allem auf der Ausbildung einer breiten Basis und Vielseitigkeit der Kids. 

Anja Schrettner, BSc 

Ausbildungen 

  • Sportwissenschafterin, BSc
  • staatl. geprüfte Trainerin Athletik, Fitness und Koordination
  • staatl. geprüfte Instruktorin für Schwimmen, Triathlon, elementare Motorikförderung und optimales Nachwuchstraining, Skilanglauf
  • Rettungsschwimmabzeichen Retter

Sport und Musik standen bei „Anji“ schon im Kindesalter in Einklang. Neben der Geige und der Bratsche liegt ihre Leidenschaft vor allem im Schwimm-, Triathlonsport und Modernen Fünfkampf. Als Trainingszellenverantwortliche des Triathlonverbandes Steiermark liegt ihr Augenmerk neben der Trainingsbetreuung von "Age Groupern" vor allem in der Nachwuchsarbeit. 

Katharina Eberhard 

Ausbildungen 

  • angehende Erziehungswissenschafterin 
  • staatl. geprüfte Instruktorin für Schwimmen 

Unsere "Graz Kathi" lebt den Sport, oder besser gesagt die vielseitigsten Sportarten, seit sie klein ist. Als ehemalige Leistungssportlerin im Modernern Fünfkampf und Europameisterin im Triathle lebt sie vor allem für diese Sportart(en). Als Nationaltrainerin des Österreichischen Modernen Fünfkampfes gibt sie ihr Know How und ihre Begeisterung für den Sport vor allem an den Nachwuchs weiter.

Katharina Vollmann 

Ausbildungen

  • angehende Sportpädagogin
  • Übungsleiterin Leichtathletik
  • Übungsleiterin Seniorensport
  • staatl. geprüfte Instruktorin für Schwimmen

Im Schwimmsport werden die jungen Athletinnen und Athleten von unserer Kathi gefördert. Durch ihr Studium bringt sie auf sportlicher Ebene als auch im pädagogischen Bereich das erforderliche Wissen mit. Als leidenschaftliche Schwimmerin vermittelt sie dem Nachwuchs neben der richtigen Technik auch ihre Begeisterung zum Sport. Spaß ist bei der quirligen Nachwuchstrainerin garantiert.

 Marlene Jobst, BEd

Ausbildungen

  • Lehramt Bewegung und Sport, Englisch
  • Übungsleiterin Anfängerschwimmen
  • staatl. geprüfte Instruktorin für Schwimmen, elementare Motorikförderung und optimales Nachwuchstraining
  • Rettungsschwimmabzeichen Lifesaver


    Marlene absolvierte in ihrer Jugend zahlreiche Bahnen beim KSV Kapfenberg und nach der Matura im Sportzweig des BORG Kapfenberg stand ihr weiterer Werdegang fest. Großen Gefallen findet sie an der Arbeit mit heranwachsenden Schwimmer:innen. Ihr ist es ein besonderes Anliegen, dass Kinder früh die Angst vor dem Wasser verlieren und einen sicheren Umgang mit dem Element kennenlernen. 

 

Julia Schrettner

Ausbildungen 

  • Landwirtschaftliche Facharbeiterin 
  • Metalltechnikerin 

 

Julia fand ihre Leidenschaft im Sport bereits ganz früh. Vom Schwimmen beginnend über Rennen auf dem Rennrad beim Radteam Rapso bis zur Nordischen Kombination, die sie bis ins NAZ Eisenerz gebracht haben. Nun hat sie auch ihr Feuer im Big Mountain Freeride und Freestyle Sport gefunden. Ihr Ziel ist es, die Erfahrungen im Spitzensport weiterzugeben und den Kids zu übermittlern, dass Erfolg mit hartem Training verbunden ist, aber schließlich etwas ganz schönes bedeutet.